Der Preis “Chancentod des Jahres” wird durch ein breites Bündnis an Organisationen getragen.
DGB-Jugend
Wir – die DGB-Jugend – sind eine Jugendorganisation, die sich um die Interessen junger Menschen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum und Job kümmert.
Als Interessenvertretung junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen wir auch Druck auf Politik und Unternehmen. Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, dass es genügend Ausbildungsplätze und Jobs für junge Menschen gibt und dass diese unter fairen Bedingungen ablaufen und angemessen entlohnt werden.
Als Dachverband einen wir alle jungen Gewerkschaftsmitglieder. Mitglied bei uns sind alle jungen Mitglieder der acht DGB-Gewerkschaften. Das sind zur Zeit ca. 468.000 Menschen bis 27 Jahre.
Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten, junge Menschen, die arbeitslos sind – alle haben die Möglichkeit, Mitglied zu werden und sich an der Arbeit der Gewerkschaftsjugend zu beteiligen. Die DGB-Jugend gibt es beinahe überall, auch in deiner Nähe.
Homepage: DGB-Jugend
SJD – Die Falken – Landesverband NRW
Um ein Zeichen gegen diese negative und unsoziale Bildungspolitik zu setzen, hat das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren zusammen mit dem und den Preis „Chancentod des Jahres“ ins Leben gerufen. Der Preis wird in diesem Jahr erstmalig verliehen, er besteht aus einer Urkunde und einer Hürde mit der Aufschrift „Chancentod 2008“.
Anerkannter Träger der Jugendhilfe
Unser Verband ist als freier Träger der Jugendhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz anerkannt. Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen offen. Wir schaffen Kindern und Jugendlichen zusätzliche Freiräume außerhalb von Familie und Schule. Mit ihnen gemeinsam stärken wir ihr Selbstbewusstsein, ihre Kritikfähigkeit, Selbständigkeit und Gruppenfähigkeit.
Ehrenamtlich und freiwillig
Die Aktivitäten unseres Verbandes werden im Wesentlichen von freiwillig und ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und Erwachsenen geplant, durchgeführt und ausgewertet. Sie entscheiden in den gewählten Gremien des Verbandes über alle Angelegenheiten und Fragen. Unterstützt werden sie von haupt- und nebenberuflichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Verbandes.
Gruppen, Zeltlager Aktionen und Projekte
Mit uns kann man in altersgerechten Gruppen viel Spaß haben, über Probleme sprechen aber auch über gesellschaftliche, kulturelle oder politische Themen. Mit uns in die Ferien fahren heißt: Gemeinsam leben und lernen, mit anderen Spaß haben, Spannung erleben, draußen und frei sein, Neues kennen lernen und kreativ sein.
Computerschulungen für Mädchen, Kanu- oder Klettertouren, Kreativseminare, Gruppenleiterausbildungen oder Diskussionsseminare über aktuelle und grundsätzliche Fragen der Gesellschaft und ihrer Fortentwicklung sind nur ein Ausschnitt aus der Palette der Bildungsangebote, die es bei uns gibt. Ebenso gehören zu unseren Angeboten Schülerclubs (Nachmittagsbetreuung an Schulen) sowie themenbezogene Projekte und Aktionen vor Ort, wie z.B. unsere Projekte zur Leseförderung.
Einfach mal reinschauen unter http://www.falkennrw.de
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei uns mitmachen oder teilnehmen wollen, sind uns, mit ihrer Tatkraft und ihren Ideen, willkommen.
SJD – Die Falken – Landesverband NRW
Der Landeselternrat der Gesamtschulen in NW e.V. (LER) ist ein vom Ministerium für Schule und Weiterbildung anerkannter Elternverband auf Landesebene, der die Interessen von Gesamtschuleltern wahrnimmt. Durch regelmäßigen Kontakt zum Landtag, allen politischen Parteien sowie Verbänden und Organisationen versucht der LER sowohl im Vorfeld als auch aktuell auf bildungs- und schulpolitische Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Der LER berät und unterstützt Gesamtschuleltern bei ihrer Arbeit in den Schulen: Er berät die Schulpflegschaften, unterstützt bei der Elternarbeit, stellt das Bindeglied zwischen den einzelnen Schulen dar, vermittelt Kontakte zu anderen Schulen und Verbänden usw. Zusätzlich werden dreimal jährlich thematische Mitgliederversammlungen durchgeführt, zu denen jeweils ein LER-Infoheft mit begleitendem Material veröffentlicht wird (z.B. Gewaltprävention, Individuelle Förderung, Qualitätsanalyse, Kopfnoten).
Homepage: http://www.ler-nrw.de
fzs
Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) e.V. ist der Dachverband von Studierendenvertretungen in Deutschland.
Mit rund 90 Mitgliedshochschulen vertritt der fzs über eine Million Studierende in der Bundesrepublik. Der fzs ist Mitglied in der European Students’ Union (ESU) und auf internationaler Ebene in der International Union of Students (IUS).
Der fzs setzt sich ein für
– eine gesetzlich und finanziell abgesicherte studentische Vertretung an Hochschulen,
– die Beteiligung von Studierenden an allen hochschulpolitischen Entscheidungen in Hochschule, auf Landes- und Bundesebene,
– einen freien Zugang zu Bildung,
– eine bedarfsdeckende finanzielle Absicherung von Studierenden unabhängig vom Einkommen der Eltern,
– den Abbau von Diskriminierung in Bildungssystem und Gesellschaft
– eine kritische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Gesellschaft,
– studentische Solidaritätsarbeit und internationale Vernetzung von Studierenden.
Homepage: www.fzs.de